Google My Business ist ein kos­ten­lo­ser Online-Service von Google, der es Un­ter­neh­men er­mög­licht, ihre Präsenz auf Google-Such­er­ge­b­­nis­­sei­­ten und in Google Maps zu verwalten und zu op­ti­mie­ren.

Mit Google My Business können Un­ter­neh­men ihre Öff­nungs­zei­ten, Adresse, Te­le­fon­num­mer, Website-URL, Be­wer­tun­gen und Fotos verwalten und ak­tua­li­sie­ren. Es bietet auch die Mög­lich­keit für Un­ter­neh­men, Beiträge zu ver­öf­fent­li­chen, Events zu promoten und Sta­tis­ti­ken über ihre Online-Präsenz zu erhalten.

Google My Business ist ein wichtiger Online-Mar­ke­­tin­g­­ka­nal für Un­ter­neh­men, um ihre Sicht­bar­keit in der lokalen Suche zu erhöhen und po­ten­zi­el­le Kunden zu erreichen. Es er­mög­licht Un­ter­neh­men, ihre In­for­ma­tio­nen wie Adresse, Öff­nungs­zei­ten, Te­le­fon­num­mer und Be­wer­tun­gen in Google Maps und der Google-Suche an­zu­zei­gen. Zudem können Un­ter­neh­men Beiträge und Angebote teilen sowie Kun­den­fra­gen be­ant­wor­ten, um ihre Präsenz zu stärken.

In­halts­ver­zeich­nis

Funk­tio­nen & wichtige Aspekte von Google My Business

Google My Business ist ein tolles Tool von Google, das Un­ter­neh­men dabei hilft, ihre Online-Präsenz zu ver­bes­sern und besser von po­ten­zi­el­len Kunden gefunden zu werden.
Hier sind einige der wich­tigs­ten Funk­tio­nen und Aspekte von Google My Business:

1. Warum sollten Sie Google My Business nutzen?

Google My Business ist eine kos­ten­lo­se Plattform von Google, die Un­ter­neh­men dabei un­ter­stützt, online präsent zu sein. Hier sind einige Gründe, warum Sie Google My Business nutzen sollten:

  • Stei­ge­rung der Online-Sich­t­­bar­keit: Wenn Sie Google My Business nutzen, wird Ihr Un­ter­neh­men in den Google-Such­er­ge­b­­nis­­sen, Google Maps und auf Google+ angezeigt. Dadurch erhöhen Sie die Sicht­bar­keit Ihres Un­ter­neh­mens online.
  • Bessere Kun­den­bin­dung: Mit Google My Business können Sie Ihre Kunden über Än­de­run­gen in Ihrem Un­ter­neh­men, wie z.B. Öff­nungs­zei­ten oder Son­der­an­ge­bo­te, in­for­mie­ren. Sie können auch Be­wer­tun­gen und Feedback von Kunden erhalten und darauf reagieren.
  • Kos­ten­lo­se Werbung: Durch die Ver­wen­dung von Google My Business können Sie Ihr Un­ter­neh­men kostenlos bewerben und Ihre Ziel­grup­pe erreichen.
  • Erhöhung der Glaub­wür­dig­keit: Wenn Kunden nach Ihrem Un­ter­neh­men suchen und es in den Google-Such­er­ge­b­­nis­­sen angezeigt wird, erhöht dies die Glaub­wür­dig­keit Ihres Un­ter­neh­mens.

Insgesamt ist Google My Business eine einfache und effektive Mög­lich­keit, um Ihr Un­ter­neh­men online sichtbar zu machen und Ihre Kun­den­bin­dung zu ver­bes­sern.

2. Wie können Sie Ihre Einträge auf Google My Business op­ti­mie­ren?

Es gibt mehrere Schritte, um Ihre Einträge auf Google My Business zu op­ti­mie­ren:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Ge­schäfts­da­ten korrekt und voll­stän­dig sind, ein­schließ­lich Adresse, Te­le­fon­num­mer, Öff­nungs­zei­ten und Website-URL.
  • Verwenden Sie relevante Keywords in Ihrem Ge­schäfts­na­men, Be­schrei­bung und Kategorie, um si­cher­zu­stel­len, dass Ihre Einträge von den Nutzern gefunden werden.
  • Fügen Sie qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ge Fotos hinzu, die Ihr Geschäft und Ihre Produkte oder Dienst­leis­tun­gen dar­stel­len.
  • Reagieren Sie schnell auf Kun­den­be­wer­tun­gen, um Ihr En­ga­ge­ment und Ihre Kun­den­ser­vice­qua­li­tät zu de­mons­trie­ren.
  • Verwenden Sie Posts, um aktuelle Angebote, Ver­an­stal­tun­gen und Neu­ig­kei­ten zu teilen, um Ihre Kunden auf dem Laufenden zu halten.
  • Nutzen Sie Funk­tio­nen wie Q&A, um Fragen Ihrer Kunden zu be­ant­wor­ten und ihnen eine bessere Erfahrung zu bieten.
  • Verwenden Sie Insights, um Ihre Leistung zu verfolgen und Ihre Strategie auf der Grundlage von Daten zu op­ti­mie­ren.

3. Wie können Sie Ihren Google My Business Eintrag verwalten?

Um Ihren Google My Business Eintrag zu verwalten, müssen Sie folgende Schritte ausführen:

  • Gehen Sie auf die Google My Business Webseite und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
  • Klicken Sie auf den Namen des Un­ter­neh­mens, dessen Eintrag Sie verwalten möchten.
  • Ak­tua­li­sie­ren Sie die In­for­ma­tio­nen in Ihrem Eintrag, indem Sie auf die Schalt­flä­che „Info“ klicken und die ge­wünsch­ten Än­de­run­gen vornehmen.
  • Laden Sie Fotos und Videos hoch, um Ihren Eintrag an­spre­chen­der zu gestalten.
  • Über­wa­chen Sie die Be­wer­tun­gen und Re­zen­sio­nen Ihres Un­ter­neh­mens und reagieren Sie auf diese an­ge­mes­sen.
  • Verwenden Sie die Funk­tio­nen „Beitrag erstellen“ und „Angebote“ in Google My Business, um Ihr Un­ter­neh­men zu bewerben und Kunden an­zu­lo­cken.
  • Nutzen Sie die Insights und Analytics, um Einblicke in die Leistung Ihres Eintrags zu erhalten und Ihre Mar­ke­ting­stra­te­gie ent­spre­chend an­zu­pas­sen.
  • Name des Un­ter­neh­men
  • Te­le­fon­num­mer

  • E-Mail

  • Webseite / URL
  • Termin ver­ein­ba­ren / Spei­se­kar­te

4. Tipps für das Verwalten Ihres Google My Business Eintrags

Wir von Echtzeitlos können Ihnen diese Tipps zur Op­ti­mie­rung des Google My Business Eintrags empfehlen:

  • Über­prü­fen Sie re­gel­mä­ßig Ihre In­for­ma­tio­nen: Stellen Sie sicher, dass alle Ihre In­for­ma­tio­nen wie Adresse, Te­le­fon­num­mer und Öff­nungs­zei­ten aktuell sind. Wenn Sie Än­de­run­gen vornehmen, ak­tua­li­sie­ren Sie diese sofort in Ihrem Google My Business-Konto.
  • Verwenden Sie relevante Keywords: Verwenden Sie relevante Keywords in der Be­schrei­bung Ihres Un­ter­neh­mens und in den Beiträgen, um die Sicht­bar­keit Ihres Eintrags in den Such­ergeb­nis­sen zu erhöhen.
  • Fügen Sie Fotos hinzu: Laden Sie re­gel­mä­ßig Fotos von Ihrem Un­ter­neh­men, Produkten und Dienst­leis­tun­gen hoch. Dies hilft den Kunden, eine Vor­stel­lung davon zu bekommen, was sie von Ihrem Un­ter­neh­men erwarten können.
  • Verwalten Sie Kun­den­be­wer­tun­gen: Über­wa­chen Sie Ihre Kun­den­be­wer­tun­gen und reagieren Sie schnell auf negative Be­wer­tun­gen. Antworten Sie höflich und pro­fes­sio­nell und versuchen Sie, das Problem zu lösen.
  • Ver­öf­fent­li­chen Sie Beiträge: Ver­öf­fent­li­chen Sie re­gel­mä­ßig Beiträge auf Ihrem Google My Business-Eintrag, um Kunden auf dem Laufenden zu halten und Ihre Sicht­bar­keit in den Such­ergeb­nis­sen zu erhöhen.
  • Verwenden Sie Google Insights: Nutzen Sie Google Insights, um Einblicke in die Leistung Ihres Google My Business-Eintrags zu erhalten. Sie können In­for­ma­tio­nen darüber erhalten, wie oft Ihr Eintrag angezeigt wird, wie oft Kunden auf Ihre Website klicken und vieles mehr.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie si­cher­stel­len, dass Ihr Google My Business-Eintrag optimal verwaltet wird und Ihre Online-Präsenz ver­bes­sert wird. Außerdem empfiehlt es sich, re­gel­mä­ßig die Be­wer­tun­gen und Kom­men­ta­re auf Ihrem Eintrag zu über­wa­chen und zeitnah zu reagieren. Dies zeigt Ihren Kunden, dass Sie sich um ihr Feedback kümmern und hilft Ihnen, ihr Vertrauen zu gewinnen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie si­cher­stel­len, dass Ihr Un­ter­neh­men bei po­ten­zi­el­len Kunden online positiv wahr­ge­nom­men wird.

In­for­ma­tio­nen
über Ihr Un­ter­neh­men
Be­wer­tun­gen
Immer be­ant­wor­ten. Egal ob positiv oder negativ.
Fotos
In­nen­auf­nah­men, Au­ßen­auf­nah­men, Mit­ar­bei­ter, Produkte
Beiträge
Schreiben und kos­ten­frei bewerben

5. Wie können Sie Ihre Google My Business Be­wer­tun­gen verwalten?

Als Ge­schäfts­in­ha­ber können Sie Ihre Google My Business Be­wer­tun­gen verwalten, indem Sie folgende Schritte ausführen:

  1. Melden Sie sich in Ihrem Google My Business-Konto an.
  2. Klicken Sie auf „Be­wer­tun­gen“ im Menü auf der linken Seite.
  3. Lesen Sie die Be­wer­tun­gen und be­ant­wor­ten Sie sie ge­ge­be­nen­falls.
  4. Klicken Sie auf „Antworten“ und schreiben Sie eine Antwort auf die Bewertung.
  5. Über­wa­chen Sie re­gel­mä­ßig Ihre Be­wer­tun­gen und reagieren Sie schnell auf negative Be­wer­tun­gen, um mögliche Probleme zu lösen und das Vertrauen Ihrer Kunden zu gewinnen.

Kun­den­be­zie­hun­gen ver­bes­sern

Darüber hinaus können Sie auch Funk­tio­nen wie be­nut­zer­de­fi­nier­te Antworten und au­to­ma­ti­sche Antworten verwenden, um Ihre Be­wer­tun­gen ef­fek­ti­ver zu verwalten.

Wenn Sie bei­spiels­wei­se be­nut­zer­de­fi­nier­te Antworten verwenden, können Sie schnell auf häufig gestellte Fragen antworten und Zeit sparen. Au­to­ma­ti­sche Antworten sind auch nützlich, um Kunden sofort eine Be­stä­ti­gung zu senden und ihnen mit­zu­tei­len, dass Sie ihre Nachricht erhalten haben. Mit diesen Funk­tio­nen können Sie Ihre Kun­den­be­zie­hun­gen ver­bes­sern und Ihre Arbeit ef­fi­zi­en­ter gestalten.

Teilen Sie diesen Blog­bei­trag!
Ver­öf­fent­licht am: 15. März 2023Ka­te­go­rien: Digital Marketing, Marketing Strategy, Tips & TricksTags: 0 Kom­men­ta­re

Über den Autor: Steven

Es ist Stevens Aufgabe, bei Echtzeitlos neue Produkte zu kreieren und um­zu­set­zen. Hierfür ko­or­di­niert er ver­schie­dens­te Aufgaben und kom­mu­ni­ziert über Teams hinweg. Seine Be­geis­te­rung für Tech­no­lo­gie, Be­nut­zer­er­fah­rung, Si­cher­heit und Leistung sorgt dafür, dass es in seiner Nähe niemals lang­wei­lig wird. Außerdem tritt er ge­le­gent­lich als Redner auf Ver­an­stal­tun­gen auf und liebt es zu reisen.

Kom­men­ta­re zum Beitrag: "Wie man Google My Business verwendet"