Es gibt einige Mög­lich­kei­ten, den Streu­ver­lust bei Google Ads zu vermeiden. Zunächst solltest du si­cher­stel­len, dass deine Keywords genau und relevant sind. Wenn du all­ge­mei­ne oder ungenaue Keywords ver­wen­dest, könnten deine Anzeigen von Suchenden gesehen werden, die nicht wirklich an deinem Produkt oder deiner Dienst­leis­tung in­ter­es­siert sind.

Zweitens solltest du darauf achten, wie oft deine Anzeigen auf einer be­stimm­ten Suche er­schei­nen. Wenn du zu oft bist, könnten die Leute dich als störend empfinden und dich über­sprin­gen. Zu selten zu er­schei­nen bedeutet jedoch, dass die Leute mög­li­cher­wei­se nicht genug Zeit haben, um auf deine Anzeige zu reagieren. Die richtige Balance zu finden, ist also wichtig.

Drittens solltest du A/B-Tests durch­füh­ren, um her­aus­zu­fin­den, welche Art von Anzeigen am besten funk­tio­niert. Durch die Durch­füh­rung von Tests kannst du si­cher­stel­len, dass deine Anzeigen so effektiv wie möglich sind und den Streu­ver­lust vermeiden.