Ärzte sind eine der wich­tigs­ten Be­rufs­grup­pen in unserer Ge­sell­schaft. Sie begegnen uns Tag für Tag und verdienen es, dass ihnen die best­mög­li­che Präsenz im Web geboten wird.

Doch was macht eine gute Webseite für Ärzte aus? In diesem Blog­ar­ti­kel erfahren Sie alles, was Sie zu diesem Thema wissen müssen! Lernen Sie mehr über die Her­aus­for­de­run­gen, den Aufbau und Design-Elemente sowie SEO-Op­­ti­­mie­rungs­­s­tra­­te­­gien einer typischen Arzt­­pra­xis-Website.

Seien Sie bereit, mit uns gemeinsam noch heute ans Werk zu gehen! Beginnen Sie jetzt Ihre Reise durch die komplexe Welt der Online-Medizin! Entdecken Sie die Ge­heim­nis­se hinter qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Websites und erhalten Sie In­spi­ra­ti­on für Ihre eigene Arbeit!

Werden Sie Experte in Sachen Medizin im Internet – tauchen Sie jetzt ab in den Blog­bei­trag „Was macht eine gute Webseite für Ärzte aus?“

Funk­tio­nen & wichtige Aspekte einer Webseite für Ärzte

Eine gute Webseite für Ärzte muss wichtige Funk­tio­nen enthalten, die es ihnen er­mög­li­chen, Ihre Praxis ef­fi­zi­en­ter und ef­fek­ti­ver zu verwalten. Zu diesen Funk­tio­nen gehören:

1. Eine klare Na­vi­ga­ti­on & Struktur

Eine Webseite für Ärzte muss einfach zu na­vi­gie­ren sein, damit sich Besucher leicht auf der Seite zu­recht­fin­den und wichtige In­for­ma­tio­nen schnell finden können.

Die korrekte Angabe der aktuellen Öff­nungs­zei­ten und Sprech­zei­ten ist un­er­läss­lich!

Nutzer müssen also unbedingt die wich­tigs­ten Inhalte ohne Stör­fak­to­ren und Probleme erreichen. Dies bedeutet, dass die Na­vi­ga­ti­ons­leis­te intuitiv und be­nut­zer­freund­lich sein muss. Auch sollte si­cher­ge­stellt werden, dass alle Links und Menüs auf der Seite funk­tio­nie­ren.

2. An­spre­chen­des Design

Egal ob es sich um eine Website handelt, die Dienst­leis­tun­gen anbietet oder nur als In­for­ma­ti­ons­quel­le verwendet wird – ein an­spre­chen­des Design ist un­er­läss­lich. Die Sei­ten­ge­stal­tung sollte modern und pro­fes­sio­nell aussehen und das Layout muss über­sicht­lich sein. Es sollte auch leicht zu lesende Schrift­ar­ten verwendet werden, damit Besucher den Inhalt pro­blem­los lesen können.

3. Kon­takt­for­mu­lar

Damit Ärzte mit po­ten­zi­el­len Patienten in Kontakt treten können, muss ein Kon­takt­for­mu­lar vorhanden sein. Der Kon­takt­for­mu­lar sollte hoch­qua­li­ta­ti­ve Da­ten­schutz­richt­li­ni­en haben und alle re­le­van­ten In­for­ma­tio­nen enthalten, die ein­ge­ge­ben werden müssen (Name, Te­le­fon­num­mer usw.).

Auf diese Weise können Ärzte si­cher­stel­len, dass alle Anfragen ord­nungs­ge­mäß be­ar­bei­tet werden. Hier ein Auszug aus den wich­tigs­ten In­for­ma­tio­nen, die im Formular abgefragt werden sollten:

  • Name

  • Te­le­fon­num­mer

  • E-Mail

  • Anliegen

  • Ter­min­aus­wahl im Kalender

Die Kunst besteht darin, den Nutzer nicht mit zu vielen Fragen ab­zu­schre­cken, aber dennoch die Daten ab­zu­fra­gen, die für die Be­ar­bei­tung der Anfrage unbedingt nötig sind. Je präziser die Abfrage im Kon­takt­for­mu­lar, desto qua­li­fi­zier­ter ist die Ter­min­an­fra­ge, die in der Praxis eingeht – dies reduziert außerdem den Aufwand beim Nach­fas­sen durch die Pra­xis­mit­ar­bei­ter.

4. Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung

Um mehr Sicht­bar­keit in den Google-Such­er­ge­b­­nis­­sen zu erreichen, ist es ratsam, SEO-Maßnahmen zu im­ple­men­tie­ren. Dazu gehört die Op­ti­mie­rung des Inhalts mit den re­le­van­tes­ten Keywords sowie die Ver­wen­dung von Metatags und Bild­be­schrei­bun­gen. Auf diese Weise kann man den Traffic durch Such­ma­schi­nen­er­geb­nis­se erheblich steigern.

Analyse
SEO Audit, Keyword Recherche, Wett­be­werb
Strategie
Ziele & KPIs, Maßnahmen & SEO Strategie
Op­ti­mie­rung
Off-Page & On-Page Op­ti­mie­rung
Aus­wer­tung
Mo­ni­to­ring & Reporting

5. Social Media In­te­gra­ti­on

Heut­zu­ta­ge ist es un­um­gäng­lich, Social Media Präsenzen für Un­ter­neh­men zu haben, um eine breite Öf­fent­lich­keit zu erreichen. Indem man Social Media Accounts auf der Webseite in­te­griert, schafft man es mehr Besucher an­zu­zie­hen und die Be­kannt­heit des Un­ter­neh­mens zu steigern.

Bei der In­te­gra­ti­on von Social-Media-Plat­t­­for­­men ist es unbedingt notwendig si­cher­zu­stel­len, dass alle Links aktuell und funk­ti­ons­fä­hig sind – an­dern­falls ver­schlech­tern sie nur das Be­nut­zer­er­leb­nis der Webseite für Ärzte!

Dies sind nur einige Funk­tio­nen einer guten Webseite für Ärzte, aber beachten Sie bitte: Es gibt noch viel mehr Faktoren, die man be­rück­sich­ti­gen muss, um seine Web­prä­senz optimal gestalten zu können! Mit der richtigen Strategie kann Ihrer Website helfen neue Kund­schaft an­zu­zie­hen und Ihr Geschäft wei­ter­zu­ent­wi­ckeln!

Laufende pflege einer Pra­xis­web­site

Besonders wichtig ist es am Ball zu bleiben. Eine Website, die dauerhaft gut funk­tio­nie­ren soll, benötigt Pflege. Ohne re­gel­mä­ßi­ge tech­ni­sche Updates kann es schnell zu Fehlern auf der Website oder sogar Hacker-Angriffen kommen. Ins­be­son­de­re Si­cher­heits­up­dates sollten daher relativ zeitnah durch­ge­führt werden.

Die Web­site­pfle­ge ist wie Zäh­ne­put­zen. Pflegt man die Seite nicht re­gel­mä­ßig, können kleinere aber auch tief­grei­fen­de Probleme entstehen

Auch die Inhalte müssen unbedingt re­gel­mä­ßig geprüft und ak­tua­li­siert werden. Das gilt vor allem für die Kon­takt­mög­lich­kei­ten und Öff­nungs­zei­ten. Idea­ler­wei­se be­auf­tra­gen Sie damit Ihren Dienst­leis­ter, der Ihre Website aufgebaut hat. Denn dieser kennt sich bereits best­mög­lich mit der Technik und dem Website-Aufbau aus.

Teilen Sie diesen Blog­bei­trag!

Über den Autor: Steven

Es ist Stevens Aufgabe, bei Echtzeitlos neue Produkte zu kreieren und um­zu­set­zen. Hierfür ko­or­di­niert er ver­schie­dens­te Aufgaben und kom­mu­ni­ziert über Teams hinweg. Seine Be­geis­te­rung für Tech­no­lo­gie, Be­nut­zer­er­fah­rung, Si­cher­heit und Leistung sorgt dafür, dass es in seiner Nähe niemals lang­wei­lig wird. Außerdem tritt er ge­le­gent­lich als Redner auf Ver­an­stal­tun­gen auf und liebt es zu reisen.

Kom­men­ta­re zum Beitrag: "Was macht eine gute Webseite für Ärzte aus?"